Der Fachbereich Geschichte stellt sich vor:
Die Fachkonferenz Geschichte ist an unserer Schule ein besonders junges Team. Dies zeigt sich vor allem in der methodischen Umsetzung der vorgegebenen Inhalte:
Jahrgang 7/8
- Erfindungen und Entdeckungen
- Zeitalter der Reformation und Glaubenskriege
- Absolutismus und Aufklärung
- Französische Revolution
- Napoleon
- Zeitalter der Restauration
- Zeitalter der Industrialisierung
- Kaiserreich
- Imperialismus und Erster Weltkrieg
Jahrgang 9/10
- Weimarer Republik
- Drittes Reich
- Zweiter Weltkrieg
- Deutschland nach 1945 (BRD und DDR)
- Kalter Krieg
- Friedliche Revolution 1989
Für genauere Informationen zu Inhalten und Kompetenzen des Geschichtsunterrichts hier klicken
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene_und_curriculare_materialien/sekundarstufe_I/2010/Geschichte-RLP_Sek.I_2010_Brandenburg.pdf
Besonderen Wert legen wir auf einen LEBENDIGEN GESCHICHTSUNTERRICHT, dazu werden verschiedenste Unterrichtsformen genutzt, z.B. Gruppe-, Partner- und Einzelarbeit, Projektarbeit, Simulations- und Rollenspiele, Exkursionen. Im Vordergrund steht dabei immer der Bezug zur heutigen Zeit, deshalb werden natürlich auch moderne Medien genutzt.
In der Sekundarstufe II wird besonders die Methodenkompetenz hinsichtlich des Umgangs mit verschiedensten Quellen geschult, um die Kritik- und Urteilsfähigkeit hinsichtlich geschichtlicher aber auch aktueller Kausalzusammenhänge herauszubilden. Die inhaltlichen Schwerpunkte wechseln entsprechend der ministeriellen Vorgaben für das Zentralabitur, lassen sich aber wie folg grob umreißen:
- 11/1 Entstehung der Kultur und Demokratie am Beispiel der Antike (Griechenland und Rom)
- 11/2 Deutsches Kaiserreich und Industrialisierung
- 12/1 Wandel und Revolutionen in Vormoderne und Moderne
- 12/2 Zwischen Demokratie und Diktatur in Europa und Deutschland 1918-1945
- 13/1 Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917 – Kalter Krieg
- 13/2 Deutsch-deutsche Geschichte
Vertiefende Informationen zu den curricularen Vorgaben finden Sie hier:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene_und_curriculare_materialien/gymnasiale_oberstufe/curricula/2011/Geschichte-VRLP_GOST_2011_Brandenburg.pdf
Schwerpunktthemen Zentralabitur 2014 und 2015
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/pruefungen/abitur_bb/RS_ZA_2014/PS_Geschichte_2014.pdf